Video-Impuls: 2-Minuten-Übung zum Thema Fokus

Fokus bringt Dir andere Erlebnisse und andere Ergebnisse – das war der Tenor meines letzten Video-Impulses. Mit Fokus erreichst Du eine Klarheit, um Gewohnheiten zu ändern, Zeitfresser und Ballast zu reduzieren und gute Entscheidungen zu treffen. Aber was ist die Grundvoraussetzung für Fokus?

Hierzu möchte ich mit Dir eine kleine Übung teilen, die mich beeindruckt … weiterlesen »

Was sich Führungskräfte von Rettungssanitätern abschauen können

Heute verrate ich Dir einen meiner größten Fehler, den ich als Führungskraft begangen habe. Und ich bin meiner Mitarbeiterin immer noch für ihr schonungsloses Feedback dankbar. Es hat mir die Augen geöffnet. Okay, im ersten Moment hatten mich ihre Worte eiskalt erwischt, als sie sagte „Mario, Du weißt ja gar nicht, was ich für die … weiterlesen »

Bleib in Deiner Komfortzone!

Wenn Du mich schon länger kennst, hast Du sicherlich den Beitrag geöffnet, weil Dich die Überschrift, wenn nicht irritiert, so doch zumindest erstaunt. Was ist in den Mario gefahren?🤔

Ich kann Dir alles erklären …😉
Ja, Du hast richtig gelesen: Bleib in Deiner Komfortzone! Diese Aufforderung ist kein Freifahrtschein für ein entspanntes Leben in der Hängematte, … weiterlesen »

Zu Gast bei Dreisheiten

Ich bin immer noch total begeistert und dankbar für die wunderbare Gelegenheit, die sich mir kürzlich geboten hat! ?

Als Interviewpartner durfte ich im noch recht neuen Podcast-Format #dreisheiten von Stefan Graf Platz nehmen und meine Erfahrungen zu drei mir wichtigen Lebensweisheiten teilen.

Hier gehts direkt zur Folge:

Wir haben unter anderem über Selbstführung, … weiterlesen »

52 Möglichkeiten, Deine Mitarbeitenden wertzuschätzen

Kein Unternehmensleitbild, keine Mitarbeiterbefragung, keine Studie über gutes Führungsverhalten kommt ohne sie aus – die viel zitierte Wertschätzung.

Wertschätzung ist ein Wort, das nach meiner Erfahrung zu den am meisten strapazierten Begriffen in der Managementwelt gehört. Doch was ist Wertschätzung überhaupt? Wo fängt sie an und – vor allem – wie lässt sie sich in … weiterlesen »

Wie Dich eine Auszeit in Stille als Führungskraft weiterbringt 2/2

Vergangenen Woche hatte ich Dir von meinem liebgewordenen Ritual einer mehrtägigen Auszeit im Kloster berichtet, die ich mir seit einigen Jahren fest einplane. Der Ortswechsel, die Stille und die Impulse der Mönche sind für mich jedes Mal wertvoll. In diesem Jahr durfte ich für mich die Erkenntnis „Zeit ist mein Kompass“ mit nach Hause nehmen. … weiterlesen »

Wie Dich eine Auszeit in Stille als Führungskraft weiterbringt 1/2

­Viele viele Stunden Stille, Reflektion und geistliche Impulse. Diese Zeit für mich plane ich seit 2015 regelmäßig ein. So habe ich im Januar wieder drei Tage in der Abtei Münsterschwarzach verbracht. Diese Ruhe brauche ich. Nicht nur, um Themen mit mir zu klären und Kraft für Neues zu tanken, sondern auch, um von den Mönchen … weiterlesen »

Mit Fehlern umgehen – Blame Culture war gestern

Mal ehrlich, wie gehst Du mit eigenen Fehlern oder denen Deiner Mitarbeitenden um?
Ich höre regelmäßig Unternehmen über ihre positive Fehlerkultur sprechen. Sie wird in etlichen Leitbildern zitiert. Aber was ist eigentlich eine positive Fehlerkultur? Dass niemandem nach einem begangenen Fehler sprichwörtlich der Kopf abgerissen wird, und wir uns alle wieder lieb haben? Ich verstehe … weiterlesen »

Wenn Mitarbeitende kündigen und was Du daraus lernen kannst

Selten geht es um das liebe Geld
Die Annahme, dass es bei dem Wunsch nach Jobwechsel immer primär ums Geld geht, ist weitverbreitet. Wichtiger als das Gehalt sind für Jobsuchende aber der oder die direkte Vorgesetzte und die aktuelle Jobsituation. Und genau hier setzt der Stellhebel für Dich als Führungskraft an. Jetzt geht es mehr … weiterlesen »