
Führungsleitbilder – Wichtige Leitplanken zur Orientierung und Motivation
Die Führungskultur ist zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur und damit ein entscheidender Faktor über Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens. Insbesondere auf dem Weg zu einer neuen Führungskultur tragen Führungsleitbilder zur Orientierung, Motivation und Sinngebung bei.
Maßgeblich entscheidend für die Identifikation der Führungskräfte und Mitarbeitenden mit einem Führungsleitbild ist, dass diese aktiv an dessen Entwicklung und Erarbeitung beteiligt werden/sind und sie sich dadurch aktiv mit den Inhalten auseinandersetzen. Nur so werden die Führungsleitbilder zu einer ethischen Grundlage ihres Handelns und nicht zu einer moralischen Verpflichtung.
Damit ein Führungsleitbild kraftvoll wirken kann, gilt es, in einem ersten Schritt gemeinsam mit allen Mitarbeitenden herauszufinden, für was das Unternehmen steht:
- Welches sind die zentralen Werte im Unternehmen?
- Für welche Prinzipen steht das Unternehmen?
Haben Sie Mut zum Dialog! Denn der aktive Diskurs über die verbindenden Werte ist wichtiger und zielführender als jedes geschriebene Wort. Der Austausch zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden ist ein wesentliches Element, um die Führung in Ihrem Unternehmen zu optimieren.
Seine Wirkung zeigt das Führungsleitbild dann, wenn die Inhalte und Werte von den Führungskräften authentisch gelebt werden.

Zentrale Punkte eines Führungsleitbilds
Ein Führungsleitbild soll
- auf einem gemeinsamen Führungsverständnis basieren
- Klarheit schaffen, was es in der Führung zu tun gibt
- Raum für Identifikation bieten
- eine ethikorientierte und kooperative Kultur fördern
Sie wünschen sich Unterstützung bei der Entwicklung eines modernen und individuellen Führungsleitbildes? Profitieren Sie von meiner über zehnjährigen Erfahrung in diesem Bereich und kontaktieren Sie mich!
Jetzt durchstartenDas 4-Stufen Beratungsmodell
In meiner Beratung und Begleitung von Unternehmen gehe ich nach folgendem 4-Stufen Modell vor.
