Die Krise im Team meistern

Welche Möglichkeiten habe ich, meine Mitarbeitenden in Zeiten wie diesen zu führen? Beschäftigt Sie diese Frage nicht auch? Was ist derzeit überhaupt wichtig in meiner Führungsarbeit? Im vorangegangenen Artikel zur Selbstführung haben Sie schon einige Antworten erhalten. Heute fokussieren wir uns auf das, um was es bei Führung hauptsächlich geht – die Menschen.
Bereits Aristoteles … weiterlesen »

Selbstführung in schwierigen Zeiten

Zum Einstieg eine persönliche Frage an Sie: Wie geht es Ihnen?
Hat die Angst in den vergangenen Tagen bzw. Wochen auch bei Ihnen angeklopft und sich gar Eintritt in Ihr sonst recht geregeltes Leben verschafft? Bei mir war das definitiv der Fall, und die Angst hatte mir einiges zu sagen. In Zeiten wie diesen ist … weiterlesen »

Wer war das? Oder der gute Umgang mit Fehlern

Zahlreiche Unternehmen sprechen von einer positiven Fehlerkultur oder schreiben in Leitbildern Sätze wie „Bei uns dürfen Fehler gemacht werden“. In der Realität sieht dies häufig ganz anders aus. Passiert ein Fehler, wird nach einem Schuldigen gesucht. Hand aufs Herz, haben Sie sich nicht auch schon das ein oder andere Mal gefragt „wer war das“? Und … weiterlesen »

Abenteuer & Wissen: Nelson Mandela – Ein Leben für die Freiheit

Kennen Sie Rolihlahla? Das ist der Geburtsname einer der größten Führungspersönlichkeiten unserer Zeit. Nelson Rolihlahla Mandela (1918 – 2013) gilt als Ikone Südafrikas.

Aufgewachsen in einem armen Umfeld war er Viehirte, Rechtsanwalt und Freiheitskämpfer. Mehr als 27 Jahre war Nelson Mandela inhaftiert und schaffte es trotz schwierigster Bedingungen, sich für die Rechte der Schwarzen einzusetzen. … weiterlesen »

Wer kann schon Gedanken lesen?
Kommunizieren Sie Ihre Erwartungen

Erst neulich habe ich im Führungstraining eine Übung gemacht, die die eigene Reflexion ankurbeln soll. Unter anderem arbeite ich gerne mit der Frage: „Welche Erwartungen haben Sie an Ihre Mitarbeiter?“. Die Liste ist in der Regel groß und die Führungskräfte lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Und darauf stelle ich dann eine weitere wichtige Frage: „Wie … weiterlesen »

Radikal digital: Weil der Mensch den Unterschied macht – 111 Führungsrezepte

Kennen Sie Reinhard K. Sprenger? Er galt lange Zeit als DER Motivationsexperte. Er ist bekannt dafür, dass er sich immer sehr kritisch mit Themen auseinandersetzt. Wer Sprenger liest, muss es mögen, dass er polarisiert. Sein neues Buch „Radikal digital – Weil der Mensch den Unterschied macht“ bietet einen sehr guten Überblick über das Thema Digitalisierung. … weiterlesen »

Momo – Was wir von von einem Kinderbuch lernen können

Erinnern Sie sich noch an Momo, den kleinen Lockenkopf, der am Rande eines Dorfes in einem Amphitheater wohnte und die ganze Stadt mit seiner Art verzauberte?

Momo hat das, was die Menschen so sehr brauchen: Zeit, um ihnen zuzuhören. Und zwar so aufmerksam, dass bald jeder gerne zu ihr kommt, um ihr sein Herz auszuschütten. … weiterlesen »

Kennen Sie den Minimumfaktor?

Nur alleine mit Wasser kann eine Pflanze nicht überleben. Sie benötigt ein Minimum an Licht, sonst geht sie ein. Bei Mitarbeitenden besteht der sogenannte Minimumfaktor aus Anerkennung, Aufmerksamkeit, Feedback und Wertschätzung. Wenn der Minimumfaktor nicht erfüllt wird, führt dieser Mangel bei Mitarbeitenden zu Unzufriedenheit und „Dienst nach Vorschrift“ bis hin zur inneren Kündigung. … weiterlesen »