Die Kunst der Vereinigung

Sicherlich kennst Du das als Führungskraft: Du sollst Dich um das aktuelle Change-Projekt kümmern, Jahresziele definieren, den Geschäftsbericht vorbereiten, Mitarbeiter-Jahresgespräche führen, im Tagesgeschäft die Prozesse optimieren und dann nebenbei noch für Motivation und eine gute Arbeitsatmosphäre im Team sorgen. Eine wahre Mammutaufgabe!… weiterlesen »

So startest Du mit Deinem Team gut ins neue Jahr

Wie geht es Dir? Wie fühlst Du Dich im neuen Jahr? Mit welcher Energie, welchen Gedanken und Emotionen bist Du gerade unterwegs? Das sind essenzielle Fragen in dieser Zeit.

Ich hoffe sehr, dass Du in Deiner Kraft bist und wünsche Dir für 2021 all das, was uns die letzten Wochen und Monate gezeigt haben, auf … weiterlesen »

Motivation

Du suchst nach einer wirksamen Möglichkeit mit Deinen Mitarbeitenden ins neue Jahr zu starten und gleichzeitig die Motivation oben zu halten? 
Im heutigen Führungsimpuls zeige ich Dir, wie Du mit einer einfachen Methode mit Deinem Team einen guten Start ins Jahr hinlegst. Viel Erfolg beim Umsetzen. 

Schreib mir gerne in die Kommentare, wie du das … weiterlesen »

Führungsimpuls zu Weihnachten

In dem heutigen Video teile ich mit Dir einige Tipps, was Du tun kannst, um in der Vorweihnachtszeit trotz Distanz in Kontakt mit Deinen Mitarbeitenden zu bleiben. Viel Erfolg damit!
Ich freue mich auf Deine Erfahrungen, die Du gerne in den Kommentaren mitteilen darfst.… weiterlesen »

EIN Lob ist für die Katz

Emotionen beeinflussen unsere Wahrnehmung

Unsere Emotionen können unser Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster beeinflussen. Nach der Broaden-and-build-Theorie von Barbara Fredrickson begrenzen negative Emotionen unser Handeln und Denken auf das Sichern des Überlebens. Positive Emotionen wie z.B. Freude, Interesse, Zufriedenheit und Liebe haben einen erweiternden Einfluss auf unsere Aufmerksamkeitsfokus und unser Denkvermögen. Sie motivieren und lösen eine Aufwärtsspirale … weiterlesen »

Das Feedback-Dilemma

Ein Mitarbeitender von Ihnen hält sich nicht an Vereinbarungen oder Vorgaben. Er ist ein schwieriger Typ Mensch. Der Gedanke an das Gespräch mit ihm löst bei Ihnen unweigerlich folgenden Gedankengang aus: Aller Voraussicht nach endet mein Feedbackgespräch in einer endlos langen Diskussion, in der zusätzlich kleine Probleme aufgebauscht werden – und am Ende ändert sich … weiterlesen »

Ein Update in Führung

Die Unternehmen halten angesichts der momentanen Herausforderungen den Atem an. Räumliche Distanz zu Kollegen, Mitarbeitenden und Business-Partnern ist angeraten. Für viele bedeutet das, dass sie räumlich verteilt arbeiten müssen. Im Büro oder eben – wenn möglich – im Home-Office. Gerade das Home-Office wird nun zur neuen Wirkungsstätte, der Steuerungszentrale. Virtuelle Besprechungen und Videokonferenzen werden zum … weiterlesen »